Philosophie
Jede Veranstaltung hat ihr eigenes Anforderungsprofil und ihre eigene Dynamik. Ich sehe meine Aufgabe darin, nach Absprache mit dem Veranstalter mit künstlerischen Mitteln die jeweilige Atmosphäre zu schaffen, die die Veranstaltung zu etwas Besonderem, ja Unvergesslichem macht. Ich gebe also kein Konzert mit einem festen Programm und verbaler Kommunikation, die die Aufmerksamkeit des Publikums einfordert, sondern umgekehrt: Ich bin während der Veranstaltung in ständigem Kontakt mit dem Publikum, um auf die jeweiligen Situationen und Stimmungen zu reagieren, um die Menschen auf einer Veranstaltung mit mir und untereinander in Ein-Klang bringen, eine Homogenität mit der Veranstaltung schaffen. Ein solches Er-Leben wird eher als „Unforgettable“ in Erinnerung bleiben als materielle Besonderheiten.
Credo: Soul
Es ist mir wichtig, dass jeder Song, den ich für mein Programm auswähle, mich auch als „per-Sona“ anspricht, also etwas in mir zum Klingen bringt, und dieses möchte ich vermitteln. Es geht mir also nicht um die möglichst genaue Reproduktion eines Originaltitels, sondern um meine individuelle Interpretation. Meine jahrzehntelange Erfahrung hat mich gelehrt, dass eine Wiedergabe von Titeln unter rein pragmatischen oder kommerziellen Kriterien Musik auf reine „Arbeit“ reduziert, die dann austauschbar und profillos bleiben muss. Ohne innere Beteiligung fehlt der spirituelle Funke, der – sogar bei unbewusstem Zuhören – die Seele berührt, und das ist für mich die eigentliche Bedeutung von „Soul“-Musik.
Schwerpunkte des Repertoires
- Songs der bekanntesten Interpreten am Piano wie Billy Joel, Elton John, Ray Charles…
- Swing- und Jazz-Evergreens von Glenn Miller, Frank Sinatra, Cole Porter, Nat King Cole…
- Soulklassiker und moderne „Black Music“ von Otis Redding, Marvin Gaye, Barry White…
- Deutsche Chansons und Schlager von Marlene Dietrich, Zarah Leander, Hildegard Knef, Udo Lindenberg…
- Rock & Pop Welthits von den Beatles, Bee Gees, Genesis und last not least: Joe Cocker…
- Freie Improvisationen über musikalische Themen von Amadeus bis Zappa…
Instrument und Beschallung
Bei privaten Events bis ca 30 Personen spiele ich auf einem akustischen Instrument vor Ort, falls vorhanden oder auf meinem eigenen E-Piano ohne zusätzliche Tonanlage.
Bei Veranstaltungen bis ca 150 Personen oder für abgegrenzte Chill-Zones auf Großveranstaltungen stelle ich eine spezielle Beschallungsanlage, die ich den jeweiligen akustischen Gegebenheiten anpasse. Reden und eventuelle andere Darbietungen können mit übertragen werden.
Bei größeren Veranstaltungen sollte eine Beschallungsfirma engagiert werden. Einen Flügel oder ein Klavier stellt die Firma Bettich-Piano für meine Engagements zu vergünstigten Konditionen.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.